Änderungen der Benutzeroberfläche in PrintMusic 2011

PrintMusic 2011 enthält die folgenden Änderungen an der Benutzeroberfläche seit PrintMusic 2010.

Zeichensatz des Lead Sheets

Wenn Sie ein neues Lead Sheet öffnen (Datei>Neu>Lead Sheet), ist der voreingestellte Zeichensatz jetzt PrintMusics neuer Zeichensatz Broadway Copyist.

Neue Anzeigefarben

PrintMusics voreingestellte Anzeigefarben wurden geändert.

Menü-Änderungen

Die folgenden Menü-Einträge wurden entfernt oder geändert:

 

Änderungen der Benutzeroberfläche in PrintMusic 2010*

*Für Anwender, die von PrintMusic 2010 auf PrintMusic 2011 updaten

PrintMusic 2010 enthält die folgenden Änderungen an der Benutzeroberfläche seit PrintMusic 2009.

Transparente Handhabungsmarkierungen

PrintMusic enthält nun transparente Handhabungsmarkierungen, mit deren Hilfe Sie die Elemente Ihrer Partitur sehr präzise positionieren können.

Eingabe von Perkussion

Der Name des Perkussionsinstruments erscheint neben der Einfügemarke, während Sie mit der Einfachen oder Schnellen Eingabe Perkussion notieren. Siehe Perkussion.

Broadway Copyist Zeichensatz

Der neue Zeichensatz ‘Broadway Copyist’ ist jetzt in Finale als handschriftlicher Zeichensatz voreingestellt.

Menü-Änderungen

Die folgenden Menü-Einträge wurden entfernt oder geändert:

 

Änderungen der Benutzeroberfläche in PrintMusic 2009*

*Für Anwender, die von PrintMusic 2008 auf PrintMusic 2011 updaten

Vortragsbezeichnungen

Da ähnliche Typen von Vortragsbezeichnungen in der Regel auch ähnliche Eistellungen bezüglich der Positionierung und des Erscheinungsbildes haben, wurden die Vortragsbezeichnungen in PrintMusic ihrem Typ nach in unabhängige Kategorien aufgeteilt. Alle Vortragsbezeichnungen einer Kategorie können nun gleichzeitig bearbeitet werden, Sie können nun z. B. allen Dynamiken in einem Arbeitsschritt, den selben Zeichensatz, die selbe Größe und auch die selben Positionierungseigenschaften zuweisen.

Um die Vorteile dieser neuen Kategoriesierung optimal nutzen zu können, ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie die Vortragsbezeichnungen in Kategorien aufgeteilt werden.

Weitere Details finden Sie unter Vortragsbezeichnungen.

 

PrintMusic 2008 vs 2011-Referenztabelle

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um herauszufinden, welche Befehle an eine andere Position im Programm verschoben oder umbenannt wurden. (Befehle, die hier nicht aufgeführt werden, haben sich seit PrintMusic 2008 nicht verändert.)

 

PrintMusic 2008 Menübefehl

PrintMusic 2008 Menü

PrintMusic 2011 Menü

PrintMusic 2011 Menübefehl

Speichern als Audiodatei

Datei

Datei

Exportieren als Audiodatei

Metronomangabe erzeugen

Extras

-

- (siehe Tempo-Angaben)

MIDI einrichten

MIDI

MIDI/Geräte einrichten

""

MIDI Thru

MIDI

MIDI/Geräte einrichten

""

MicNotator

MIDI

MIDI/Geräte einrichten

 

""

Änderungen der Benutzeroberfläche in PrintMusic 2008*

*Für Anwender, die von PrintMusic 2007 auf PrintMusic 2011 updaten

In PrintMusic 2008 werden Ihnen gegenüber der Vorgängerversion oder noch früheren Versionen einige Änderungen innerhalb der Benutzeroberfläche und der Menüstruktur begegnen. Sie wurden vorgenommen, um Ihnen eine noch reibungslosere und intuitivere Arbeit mit dem Programm zu ermöglichen. Aus der Zusammenfassung von Funktionen in eine geringe Anzahl an Menüs und Werkzeuge ergibt sich, dass verschiedene Befehle verschoben, hinzugefügt oder umbenannt wurden. Sollten Sie ein Upgrade von PrintMusic 2007 auf PrintMusic 2011 durchgeführt haben, empfehlen wir Ihnen sich hier mit den Änderungen vertraut zu machen.

Das neue Anwahl Werkzeug

Das Anwahl-Werkzeug vereint nun alle Befehle und Funktionen, die Sie aus dem Menü ‘Bewegen’ her kennen. Das Menü ‘Bewegen’ gibt es in PrintMusic 2008 somt nicht mehr. Verwenden Sie das Anwahl-Werkzeug, um Taktbereiche anzuwählen, um Musik zu kopieren und zu bearbeiten und um weitere Veränderungen an Teilbereichen oder der gesamten Partitur vorzunehmen. Im Zuge der Entfernung des ehemaliegn Menüs ‘Bewegen’ wurden dessen Befehle größtenteils auf das Menü Bearbeiten sowie auf das neue Menü Extras verteilt. Andere Befehle befinden sich nun im Menü ‘MIDI’ . Bitte beachten Sie die PrintMusic 2008-Referenztabelle weiter unten, in der Sie eine genaue Auflistung der in PrintMusic 2008 vorgenommenen Änderungen finden. Auch im Hinblick auf das Anwählen, Kopieren und Filtern von Musik gibt es einige wichtige Änderungen:

 

PrintMusic 2008 müssen Sie nun keinen zusätzlichen Menübefehl aktivieren, um Teiltakte in der Partitur anzuwählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anwählen von Musik.

 

In PrintMusic 2007 und in früheren Programmversionen konnte ein Takt z. B. in vier Hornstimmen einer Orchesterpartitur angewählt und kopiert werden. Beim Einfügen des Taktes an anderer Stelle der Partitur wurde dann lediglich der tatsächlich angewählte Zielbereich mit der Hornmusik gefüllt, der eingefügteTakt in allen übrigen Notensystemen blieb leer. In PrintMusic 2008 ist es nun möglich, sogenannte Taktstapel zu kopieren und einzufügen. Dabei handelt es sich um ganze Takte in allen Notensystemen der Partitur.

Die Anwahl eines Taktstapels unterscheidet sich sichtbar von der sonst üblichen Musikanwahl: Die vertikale Markierung (farbige Hervorhebung) ist bei der Taktstapel-Anwahl auch zwischen den Notensystemen zu sehen. Um einen Taktstapel zu markieren, doppelklicken Sie einfach einen ganzen Takt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kopieren von Musik.

 

In PrintMusic 2007 und früher bedeutete das Kopieren durch Ziehen entweder ein Einfügen oder ein Ersetzen vorhandener Einträge, je nach vorgenommener Einstellung im Menü ‘Bewegen’. In PrintMusic 2008 ist keine vorherige Einstellung notwendig, um Musik durch Ziehen oder durch Verwendung der Computer-Zwischenablage entweder einzufügen oder einzusetzen. Alle musikalischen Elemente innerhalb eines Bereichs, inklusive taktbezogener Objekte, können kopiert, eingefügt oder eingesetzt werden – innerhalb desselben Dokuments, in anderen Dokumenten und mit allen Kopiermethoden, die Ihnen zur Verfügung stehen (siehe Kopieren von Musik).

 

 

Universelle Bearbeitungsbefehle

Die nachfolgenden Änderungen bedeuten für Sie ein weniger häufiges Wechseln zwischen Werkzeugen und damit eine vereinfachte Partiturbearbeitung:

 

Das neue PrintMusic 2008-Menü ‘Extras’ stellt ein unveränderliches Menü dar. Da es nicht auf ein Werkzeug bezogen ist, bleibt es permanent sichtbar. Das Menü ‘Extras’ enthält zahlreiche Befehle des früheren Menüs ‘Bewegen’ und seiner Untermenüs. Damit sind Befehle, die sich z. B. auf das gesamte Dokument beziehen ‘ etwa der Befehl ‘Layout erneuern’, stets verfügbar. Weiterhin finden Sie im Menü ‘Extras’ wichtige Bearbeitungsbefehle, die Sie auf angewählte Musikbereiche anwenden wollen (Bereiche, die mit dem Anwahl-Werkzeug oder jedem anderen Werkzeug, das eine Bereichsanwahl ermöglicht, markiert wurden). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Menü Extras.

 

Klicken Sie einen Takt mit der rechten Maustaste, sobald das Anwahl- oder das Takt-Werkzeug aktiviert wurden, um ein neues und erweitertes Kontextmenü aufzurufen. Bedenken Sie, dass zum Einfügen ganzer Takte stets die Anwahl eines Taktstapels notwendig ist.

Immer dann, wenn ein Musikbereich angewählt ist, können Sie die Befehle ‘Ausschneiden’, ‘Kopieren’, ‘Einsetzen’. ‘Einfügen’ und jeden anderen Befehl aus dem Menüs ‘Bearbeiten’ und ‘Extras’ ausführen.

Bei Verwendung der oben genannten Werkzeuge werden Takte gelöscht oder entfernt, sobald Sie die Rückschritt -Taste drücken.

 

Notensystem-Werkzeug:

Wiederholungswerkzeug:

 

Die nachfolgend aufgeführten Befehle können von allen Werkzeugen, die die Möglichkeit zur Anwahl von Musikbereichen bieten, angewendet werden. Bei einigen Befehlen steht auch ein einfaches Tastaturkommando zur Verfügung, sofern Sie den Befehl bei aktiviertem Anwahl-Werkzeug ausführen möchten. (Die Tastaturkürzel sind denen aus dem früheren Menü ‘Bewegen’ ähnlich).

 

Werkzeugspezifische Änderungen

PrintMusic 2007 vs 2011 Menü-Referenztabelle

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um herauszufinden, welche Befehle in PrintMusic 2008 an eine andere Position im Programm verschoben oder umbenannt wurden. (Befehle, die hier nicht aufgeführt werden, haben sich seit PrintMusic 2007 nicht verändert.) Neue Befehle, Menüs und Untermenüs werden mit einem Sternchen markiert (*).

 

PrintMusic 2007 Menübefehl

PrintMusic 2007 Menü

PrintMusic 2011 menu

PrintMusic 2011 menu Command Name

-

-

*Extras

-

Hinzufügen

Takt

Bearbeiten

Takte hinzufügen

Artikulation anwenden

Bewegen

Extras

""

Ausrichtung der Musik

Bewegen

Extras/Musikausrichtung durchführen

""

Aufteilen

Takt/Mehrtaktige Pausen

Bearbeiten/Mehrtaktige Pausen

 

""

Einträge und Intelligente Zeichen löschen

Bewegen

Bearbeiten

Alle Objekte löschen

Erstellen

Takt/Mehrtaktige Pausen

Bearbeiten/Mehrtaktige Pausen

 

""

Entfernen

Takt

Bearbeiten

Taktstapel entfernen

Bearbeiten

Takt/Mehrtaktige Pausen

Bearbeiten/Mehrtaktige Pausen

""

Mit Pausen füllen

Bewegen

Extras/Notation prüfen

""

Manuelle Legatobogen-Adjustierungen entfernen

Bewegen

Extras/Notation prüfen

""

Takte einpassen

Bewegen

Extras

Takte einpassen

Einfügen

Takt

Bearbeiten

Taktstapel einfügen

Ebenen verschieben/kopieren

Bewegen

Bearbeiten

""

Mehrtaktige Pausen (Untermenü)

Takt

Bearbeiten

""

Taktzahlen zeigen/verstecken

Takt/Taktzahlen

Takt

""

Transponieren

Bewegen

Extras

""

Layout erneuern

Bearbeiten

Extras

""

Automatische Text- und Längenstriche erneuern

Bearbeiten

Extras

""

 

Befehle, die aus PrintMusic entfernt wurden

 

 

 

Startseite